- Netzwerk-Partitionierung
- Netzwerk-Partitionierung f IT network partitioning
Deutsch-Englisch Wörterbuch Engineering. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch Engineering. 2013.
Linux-Distributionen — Eine Linux Distribution ist eine Zusammenstellung von Software auf Basis des Linux Kernels. Inhaltsverzeichnis 1 Populäre Distributionen für Heimrechner 2 Weitere Distributionen für Heimrechner 2.1 Distributionen nach dem KISS Prinzip 2 … Deutsch Wikipedia
Liste der Linux-Distributionen — Eine Linux Distribution ist eine Zusammenstellung von Software auf Basis des Linux Kernels. Inhaltsverzeichnis 1 Populäre Distributionen für Heimrechner 2 Weitere Distributionen für Heimrechner 2.1 Distributionen nach dem KISS Prinzip 2 … Deutsch Wikipedia
IBM eServer p5 — Die IBM eServer p5 ist die Bezeichnung für eine Familie von 64 bit Servern von IBM. Sie wurden 2004 als Nachfolger der pSeries eingeführt und basieren auf der POWER CPU. Derzeit werden POWER5 CPUs eingesetzt, die Mikropartitionierung und SMT… … Deutsch Wikipedia
IBM p5 — Die IBM eServer p5 ist die Bezeichnung für eine Familie von 64 bit Servern von IBM. Sie wurden 2004 als Nachfolger der pSeries eingeführt und basieren auf der POWER CPU. Derzeit werden POWER5 CPUs eingesetzt, die Mikropartitionierung und SMT… … Deutsch Wikipedia
Buffer Manager — DB2 ist ein kommerzielles relationales Datenbank Management System (RDBMS) der Firma IBM, dessen Ursprünge auf das System R und die Grundlagen von E. F. Codd vom IBM Research aus dem Jahr 1970 zurückgeht. Inhaltsverzeichnis 1 Eigenschaften 1.1… … Deutsch Wikipedia
Buffer Pool — DB2 ist ein kommerzielles relationales Datenbank Management System (RDBMS) der Firma IBM, dessen Ursprünge auf das System R und die Grundlagen von E. F. Codd vom IBM Research aus dem Jahr 1970 zurückgeht. Inhaltsverzeichnis 1 Eigenschaften 1.1… … Deutsch Wikipedia
DB/2 — DB2 ist ein kommerzielles relationales Datenbank Management System (RDBMS) der Firma IBM, dessen Ursprünge auf das System R und die Grundlagen von E. F. Codd vom IBM Research aus dem Jahr 1970 zurückgeht. Inhaltsverzeichnis 1 Eigenschaften 1.1… … Deutsch Wikipedia
DB2 — Datenbank Basisdaten Entwickler IBM Aktuelle Version … Deutsch Wikipedia
IBM DB/2 — DB2 ist ein kommerzielles relationales Datenbank Management System (RDBMS) der Firma IBM, dessen Ursprünge auf das System R und die Grundlagen von E. F. Codd vom IBM Research aus dem Jahr 1970 zurückgeht. Inhaltsverzeichnis 1 Eigenschaften 1.1… … Deutsch Wikipedia
IBM DB2 — DB2 ist ein kommerzielles relationales Datenbank Management System (RDBMS) der Firma IBM, dessen Ursprünge auf das System R und die Grundlagen von E. F. Codd vom IBM Research aus dem Jahr 1970 zurückgeht. Inhaltsverzeichnis 1 Eigenschaften 1.1… … Deutsch Wikipedia
REORG — DB2 ist ein kommerzielles relationales Datenbank Management System (RDBMS) der Firma IBM, dessen Ursprünge auf das System R und die Grundlagen von E. F. Codd vom IBM Research aus dem Jahr 1970 zurückgeht. Inhaltsverzeichnis 1 Eigenschaften 1.1… … Deutsch Wikipedia